AfB startet in Oberösterreich und schafft Basis für regionale Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
08.02.2021
Die AfB setzt als Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen ihren Erfolgsweg in Österreich fort und setzt den Startschuss für den Aufbau eines neuen Standortes in Oberösterreich.

Mit Jürgen Münzner, MSc, holt die AfB, die über ihr Kerngeschäft des IT-Remarketings wertvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft, einen Vertriebsprofi an Bord, der in Oberösterreich bestens vernetzt ist und für die AfB den Aufbau von Partnerschaften mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Westen Österreichs vorantreiben soll.
Jürgen Münzner, MSc (42 Jahre) absolvierte eine Lehre zum Großhandelskaufmann bei der Schachermayer Großhandel GmbH (1994-1997) und startete dort seine berufliche Laufbahn im Verkauf und in der Beratung. Seine weiteren Stationen auf seinem Karriereweg führten über verschiedene Stationen im Vertrieb und Außendienst, unter anderem bei Industrieunternehmen wie Item Österreich GmbH, X.business.com GmbH/Xerox Austria, EVVA Sicherheitstechnologie GmbH, oder der HTR Härtereitechnik Rosenblattl GmbH. Vor seinem Einstieg bei der AfB zeichnete er als Gebietsleiter im Außendienst für die Gigant Verpackungstechnik GmbH verantwortlich. Berufsbegleitend schloss Jürgen Münzner 2018 bis 2020 ein Masterstudium für angewandtes Unternehmensmanagement ab. Er ist Vater von drei Kindern und lebt in Linz.
„Ich freue mich sehr, mit Jürgen Münzner nun endlich in Oberösterreich durchzustarten.“, sagt Kurt Essler, AfB-Geschäftsführer in Österreich. „Wir sehen im Westen Österreichs noch viel Potenzial für Wachstum. Über regionale Verbreitung unseres AfB social & green IT- Geschäftsmodells können wir lokale Wertschöpfung schaffen und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in der Region aufbauen“, ergänzt Essler.
Als Inklusionsunternehmen verbindet die AfB professionelle IT-Dienstleistungen mit sozialem und ökologischem Mehrwert. Das gemeinnützige Unternehmen ist darauf spezialisiert, ausgemusterte Business-IT von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu übernehmen und nach zertifizierter und Revisions-konformer Datenlöschung die Geräte für eine Wiederverwendung aufzubereiten. Damit erweitert sie den Produktlebenszyklus von gebrauchter Hardware, schont natürliche Ressourcen und reduziert CO2-Emissionen. Die Hälfte der MitarbeiterInnen der AfB sind Menschen mit Behinderung, die durch dieses Konzept einer hochwertigen Beschäftigung nachgehen können.
Jürgen Münzner, MSc, über seine neue Herausforderung:
„In meiner neuen Aufgabe bei AfB, habe ich die Möglichkeit, einen wertvollen Teil für unsere Gesellschaft, speziell in Oberösterreich und Salzburg leisten zu dürfen. Ich freue mich darauf, viele neue Partner vom einzigartigen IT-Remarketing-Konzept der AfB zu überzeugen, mit ihnen und gemeinsam mit unseren bestehenden Partnern neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen.
Mit dem Aufbau einer AfB-Niederlassung in Oberösterreich sichern wir zudem nicht nur eine regionale Wertschöpfung im Bereich der Inklusion, es entsteht dadurch auch die Chance einen bedeutenden Beitrag zur Ressourcenschonung zu erbringen. Mit dieser Herausforderung sehe ich gemeinsam mit dem sehr motivierten AfB-Team in eine spannende Zukunft.“