Neue API-Schnittstelle: AfB erleichtert Partnern den IT-Alltag

19.12.2024

AfB bietet seinen IT-Partnern eine innovative Lösung, um den Austausch von Informationen effizienter zu gestalten. Mit einer API-Schnittstelle zum hauseigenen Warenwirtschaftssystem ReForm können Partner direkt aus ihrem eigenen Asset-Management-System auf wichtige Daten zugreifen. Timo Matheja, Product Owner Software bei AfB, erklärt die Vorteile dieser Entwicklung.

 Eine blaue Grafik mit einem Laptop und verschiedenen grafischen Symbolen, die Netzwerke und Interaktionen zwischen Software-Programmen visualisieren. Text: "Neu - API für Ihr Asset Management System".
Timo Matheja ist Product Owner Software bei AfB. Er trägt ein schwarzes AfB-Poloshirt. Er hat kurze blonde Locken und lächelt in die Kamera.

Timo Matheja, Product Owner Software bei AfB. Foto: AfB gGmbH.

Was ist eine API?

Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Matheja beschreibt sie als "System-zu-System-Kommunikation". Für AfB bedeutet das: Partner können ohne Umwege Daten aus ReForm abrufen, sofern die Schnittstelle freigeschaltet wurde.

Effizienzsteigerung durch direkten Zugriff

Ein entscheidender Vorteil der API ist die Zeit- und Ressourcenersparnis für die Partner. Timo Matheja freut sich: "Statt Daten manuell aus ReForm exportieren zu müssen, stehen alle relevanten Informationen direkt im eigenen System zur Verfügung. Das schafft Übersicht und reduziert gleichzeitig den administrativen Aufwand."

Technische Umsetzung und Flexibilität

Die API wird von AfB bereitgestellt und funktioniert auf Basis eines definierten Standards, der für alle Partner gilt. Gleichzeitig gibt es individuelle Modelle mit unterschiedlichen Endpunkten, die an die Bedürfnisse der Partner angepasst werden können. Aktuell befindet sich die API in einer BETA-Phase mit ausgewählten Partnern. Matheja betont, dass das Feedback dieser Nutzer essenziell ist, um den Service praxisnah weiterzuentwickeln.

Welche Informationen sind verfügbar?

Zum Start liegt der Fokus auf Daten zu Abholaufträgen und den darin enthaltenen Geräten. Partner können in ihrem System Informationen wie Hersteller, Modell, den Zustand der Geräte sowie Details zur Datenlöschung und den Bearbeitungsstand einsehen. Perspektivisch könnten auch schreibende Aktionen wie das Erstellen von Aufträgen möglich werden.

Wie funktioniert die Implementierung?

Interessierte Partner können sich direkt bei uns melden. Gehen Sie einfach auf Ihre Ansprechperson im Partnermanagement zu. Nach einem persönlichen Gespräch über die benötigten Daten und technischen Voraussetzungen erhalten die Entwickler:innen eine Dokumentation zur Integration der API in ihr System. Matheja: "Feste Ansprechpersonen auf beiden Seiten sind wichtig, da APIs einer ständigen Versionierung und Aktualisierung unterliegen."

Perspektiven

Die neue API-Schnittstelle zeigt, wie wir den Service für unsere Partner kontinuierlich optimieren. Durch die direkte Einbindung von ReForm-Daten in bestehende Systeme können Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden. "Wir laden Sie herzlich ein, Teil des Beta-Programms zu werden und die Weiterentwicklung der API aktiv mitzugestalten", sagt Timo Matheja.

 

Sie wünschen eine API-Schnittstelle zwischen unserem Warenwirtschaftssystem und Ihrem Asset Management System? Wenden Sie sich jederzeit an ihre Ansprechperson im Partnermanagement oder an partner@afb-group.eu.

Soziale Projekte unterstützen

Ein Mädchen und ein Junge schauen von ihren Sitzplätzen in der Schule ,zurück Foto: Tyler Olson / stock.adobe.com

Um die öffentliche Wahrnehmung für Inklusion und die Aufbereitung gebrauchter IT-Geräte zu stärken, verfolgt die AfB mehrere Projekte, die gesellschaftlich relevante Themen ansprechen und veranschaulichen.

Mehr erfahren