„Digitale Barrierefreiheit und Barrierefreiheitsgesetz“
Montag 4.7.2022 | 16.00 bis 18.00 Uhr
Altes Rathaus Linz Pressezentrum | Hauptplatz 1, 4020 Linz

Bildcredits: © WACA
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, VIDEBIS und AfB
16h00 Begrüßung und Kurzvorstellung AfB social & green IT – Jürgen Münzner AfB OÖ
16h20 Impuls-Dialog
„Wissenswertes zum Thema „Digitale Barrierefreiheit aus Unternehmensperspektive“
Mag. Klaus Höckner und Werner Rosenberger, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
EU-Verordnung „European Accessibility Act“ und neues Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) für digitale Produkte und Dienstleistungen
Fragestellungen:
- Was auf Unternehmen ab 2025 zukommt, die digitale Produkte und Dienstleistungen im EU-Raum anbieten?
- Welche Schritte müssen bis dahin gesetzt werden?
- Was bedeutet digitale Barrierefreiheit und wie kann es überprüft werden?
- Was sind die wichtigsten Maßnahmen, um Barrierefreiheit im Unternehmen umzusetzen?
- Chancen und Nutzen digitaler Barrierefreiheit für Unternehmen
- Möglichkeit der Zertifizierung: WACA-Zertifikat & Zertifikatsübergabe an Fabasoft
17h00 Impuls-Dialog
„Arbeitsplätze für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit zum Greifen nah“, Christian Zehetgruber, Geschäftsführer VIDEBIS im Dialog mit Univ. Prof. Dr. Klaus Miesenberger, Institut Integriert Studieren, JKU Johannes Kepler Universität Linz
- Barrieren abbauen und Sensibilisierung, Menschen mit Behinderung einzustellen
- Assistierende Technologien als Standard am inklusiven Arbeitsplatz, um das Arbeitsleben für Menschen mit Beeinträchtigung zu erleichtern
- Erfolgreiche Beispiele von professionellen Arbeitsplätzen für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder Blindheit aus der Praxis
- Schritt für Schrittanleitung für den Einsatz innovativer Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel
- Assistierende Hilfsmittel für alle relevanten Beeinträchtigungen im Überblick
17h30 Zusammenfassung und Fragen aus dem Publikum an die Referenten
anschließend Netzwerken beim Caritas Food-Truck /AfB Pop-Up-Store
Wir bitten um Anmeldung per Mail an: juergen.muenzner@afb-group.eu
Die Gesundheit der TeilnehmerInnen hat höchste Priorität. Um diese zu schützen finden alle Veranstaltungen im Rahmen der gesetzlichen Maßnahmen statt. Als TeilnehmerIn unserer Veranstaltung können Sie darauf vertrauen, dass wir alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, damit Sie während Ihres Aufenthalts bei uns bestmöglich geschützt sind. Bitte beachten Sie daher die aktuellen COVID-19 Bestimmungen der Österreichischen Bundesregierung: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html