Magenta & AfB: Zwei Jahre Partnerschaft im Sinne der Nachhaltigkeit
25.02.2020
Emissionsfreies Wirtschaften ist das Fundament für die Magenta Nachhaltigkeitsstrategie. 2015 war T-Mobile das erste zu 100 Prozent CO2-neutrale Telekom-Unternehmen in Österreich. Mit der AfB verbindet Magenta eine wertvolle CSR-Partnerschaft, bei der ökosoziales Engagement durch PC-Recycling im Fokus steht.
Allein 2019 übergab Magenta der AfB im Zuge von 9 Abholungen insgesamt 670 PCs, 293 Notebooks und 270 Monitore. 100% der Geräte konnten von der AfB durch Datenvernichtung, Hardware-Test, Ersatzteilbeschaffung, Reparatur, Aufrüstung und Reinigung wieder vermarktet werden.
In punkto Ressourcenschonung entspricht dies einem Einsparpotenzial im Vergleich zur Produktion von neuer IT-Hardware von:
Einsparung Eisenäquivalent | 119.390 kg |
Eingesparte Energie | 231.855 kWh |
Einsparung CO2-Äquivalente | 70.925 kg |
Durch die Anzahl und die Qualität der überlassenen IT-Hardware hat Magenta auch die Patenschaft für die Beschäftigung von einem Menschen mit Behinderung übernommen.
Für Volker Libovsky, CTIO bei Magenta Telekom, ist die mittlerweile zweijährige Partnerschaft mit AfB eine Win-Win-Situation: „Uns hat von Anfang an besonders gefallen, dass bei AfB ein soziales und ökologisches Engagement dahintersteckt. Fast die Hälfte der Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung und diese leisten durch die Wiederaufbereitung der gebrauchten Geräte einen wichtigen ökologischen Beitrag.“
Und die Partnerschaft zwischen AfB und Magenta soll weitergehen. Darüber sind sich beide Seiten einig.
Information zur Magenta Nachhaltigkeit unter https://nachhaltig.magenta.at
Foto v.l.n.r.: Erfolgreiche Partner beim Recycling von PCs: Birgit Sikora (AfB) bei der CSR-Urkundenübergabe mit Thomas Kadlec und Barbara Risser von der Magenta IT (credits: Magenta)